
HANNAH ARENDT AUF DER BÜHNE
- Theater über die Möglichkeit zu handeln für alle ab zehn Jahren
- von Ania Michaelis mit Felix Ensslin nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marion Muller-Colard
4.12.1975, New York. Hannah Arendt sitzt konzentriert am Schreibtisch und arbeitet an ihrem Buch „Vom Leben des Geistes“. Sie weiß es so wenig, wie es jemand anderes wissen kann: dies wird der letzte Tag ihres Lebens sein.
Aus dem Nichts erscheint ein Mädchen, das sich als „auch eine Hannah“ vorstellt und viele Fragen hat. Die große Hannah nimmt das Mädchen mit ins Theater und zeigt ihr dort die Vorbilder, die ihr Denken schärften. Sie begegnen Aristoteles und erleben die griechische Polis, treffen auf den Wolf, der das Leben in Freiheit bedroht und auf den Fuchs, der sich in seinen privaten Bau verkriecht.
Die Inszenierung bringt Kerngedanken der politischen Theoretikerin auf die Bühne und benennt die historische Katastrophe, die die Jüdin Hannah Arendt zwang, vor den Nazis aus Deutschland zu fliehen.
Gleichwohl liegt ihr Arendts Gewissheit zugrunde: Freiheit ist ein fragiles Gut, für das man immer wieder kämpfen muss – und ihr unverbrüchliches Vertrauen in jedes Kind. In die Möglichkeit des Neuanfangs.
„Hannah Arendt auf der Bühne“ entwirft den letzten Tag im Leben der Philosophin neu. Ein Mädchen, ebenfalls eine Hannah, taucht auf und stellt irritierende Fragen. Die Inszenierung führt ihr (junges) Publikum auf das Denken von Hannah Arendt zu und erzählt dabei eine kleine Geschichte der Demokratie.
- PREMIEREN
Deutschsprachige Premiere:
21. März 2019 / Triangel / St.Vith (B)
Französischsprachige Premiere:
21. & 22. August 2019 / Rencontres Théâtre Jeune Public Huy (B)
- AUSZEICHNUNGEN
Theaterpreis in Huy
Die Isnzenierung wurde bei den Rencontres Théâtre Jeune Public in Huy mit dem 1. Preis des Kulturministeriums ausgezeichnet.
Kölner Theaterpreis
Hannah Arendt auf der Bühne wurde für den Kölner Theaterpreis 2019 in der Sparte Kinder- und Jugendtheater nominiert.
- INTERNATIONALE FESTIVALS (Auswahl)
Festival Noël au Théâtre, Bruxelles (BE)
Les Rencontres philosophiques de Langres, Langres (FR)
Luaga&Losna, Nenzing (AT)
Spielarten Festival, NRW (DE)
Internationales TheaterFEST, Sankt Vith (BE)
Greizer Theaterherbst, Greiz (DE)
Festival Barak Belgique, Bruxelles (BE)
Festival Môm’en mai, Grenay (FR)
Hannah Arendt Tage, Hannover (DE)
SCENARIO, Eupen (BE)
Eine Produktion des AGORA Theaters
Nach der Buchvorlage Hannah Arendt auf der Bühne von Marion Muller-Colard & Clémence Pollet (2015), Diaphanes Verlag: Zürich-Berlin.
In Kooperation mit:
Comedia Theater (DE)
Hannah Arendt Tage (DE)
Theater im Pavillon (DE)
Theaterwerkstatt Hannover (DE)
Mierscher Kulturhaus (LU)
TAK Theater Liechtenstein (LI)
Luaga & Losna (AT)
Gefördert durch:
Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens
Province de Liège
Fédération Wallonie-Bruxelles
Stadt Sankt Vith
Stadt Berlin – Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Montagne Magique (BE)
Mit besonderem Dank an:
Elias Domrös, Leah Nemtsov, Agnes Reese, Sacha & Amelia Seymour und an die Schüler des 5. Jahres der Städtischen Grundschule St.Vith
- BESETZUNG