News
- AUSSCHREIBUNG: KÜNSTLERISCHE LEITUNG DES AGORA THEATERS
Das AGORA Theater macht grenz- und sprachübergreifendes Theater für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Durch seine außergewöhnliche geografische Lage — im Dreiländereck Belgien, Deutschland und Luxemburg — entwickelte sich das mehrsprachige Theater zu einer Institution der Grenz-Erfahrung. Es verhandelt die Verbindungen und Differenzen zwischen deutschsprachiger, französischsprachiger und flämischer Kultur, zwischen Identität und Pluralität, und zwischen Land und Stadt.
Neben den Inszenierungen zählt die theaterpädagogische Arbeit zu den zentralen Aktivitäten des AGORA Theaters. Das Programm bietet zahlreiche Angebote für Schulen. Neben der Arbeit mit Schüler:innen ermöglichen auch außerschulische Projekte Kindern und Jugendlichen einen Zugang zum Theater.
Das Theater erarbeitet im Schnitt eine Inszenierung pro Jahr, die vor Ort in Ostbelgien Premiere feiert und dann mehrere Jahre im Repertoire bleibt. Dieses Repertoire ermöglicht pro Spielzeit rund 120 Gastspiele im deutschund französischsprachigen Europa. Im jährlichen Wechsel veranstaltet die AGORA zwei Festivalformate. Das TheaterFest ist eine einwöchige Veranstaltung für regionales und internationales Publikum sowie Fachleute
aus dem Theaterbereich. Die TheaterTage sind ein mehrtägiges Treffen junger Menschen mit theaterpädagogischen Angeboten.
Bemerkenswert ist die demokratische Struktur der Institution. Der Leitungskreis, zu dem die künstlerische Leitung und die Geschäftsleitung zählen, initiiert und verantwortet künstlerisch, inhaltlich und wirtschaftlich das Programm. Der aus Mitgliedern des Ensembles gewählte Verwaltungsrat trifft sich einmal im Monat, reflektiert, diskutiert und entscheidet vom Leitungskreis vorgelegte Ideen. Die Wahl der Vertreter:innen findet alle zwei Jahre durch die Ensemble-Mitglieder während des Forums statt. Jede:r, der Teil einer AGORA-Inszenierung oder
eines AGORA-Projektes ist, kann Mitglied des AGORA Theaters und damit des Forums werden. Diese Arbeit wird im Ehrenamt ausgeübt. Alle großen gemeinsamen Entscheidungen, z.B. die für die nächsten Inszenierungen und
die theaterpädagogische Ausrichtung, werden dem Forum zur Abstimmung vorgelegt.
Die künstlerische Leitung der AGORA ist der Fusionspunkt des Ensembles: Hier trifft sich die Verantwortung der Geschäftsführung mit der künstlerischen Vision des Theaters und des Ensembles.
Zu den Aufgaben der künstlerischen Leitung zählen insbesondere:
- Planung und Durchführung der künstlerischen Linie, wie der politischen und ästhetischen Ausrichtung des Theaters und der Ideen und Visionen in dem alle fünf Jahre formulierten Künstlerischen Konzept als anerkannter professioneller Kulturproduzent der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens
- die Leitung des Ensembles mit einem hohen Anspruch an verantwortlichen Umgang mit allen Mitarbeiter:innen
- die Vertretung und Repräsentation des Theaters in der Öffentlichkeit, in Gremien sowie gegenüber Kooperationspartner:innen und Förderinstitutionen
- die strategische Entwicklung des Theaters als Ort der Kulturellen Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Ostbelgien
- der Ausbau und die Entwicklung von bestehenden und neuen Partnerschaften
- Planung und Verantwortung der beiden Festivalformate – TheaterFest und TheaterTage
Gesucht werden Persönlichkeiten von hoher Kreativität, Innovationsfähigkeit, Flexibilität und Motivation, die den herausfordernden Aufgaben der Leitung eines organisch gewachsenen Ensembles mit professionellen
Strategien des Theatermanagements, gesellschaftlicher Diskursschärfe und ausgeprägtem Verständnis für künstlerische Qualität erfolgreich begegnen können.
Erwartet werden:
- ein einschlägiger wissenschaftlicher und/oder künstlerischer Hochschulabschluss sowie Führungserfahrung in der Leitung einer kulturellen/ künstlerischen Einrichtung oder vergleichbaren Erfahrungen
- detaillierte Kenntnisse der deutschsprachigen und internationalen Landschaft des Kinder- und Jugendtheaters
- zielorientiertes und wertschätzendes Führungsverhalten
- Fremdsprachenkenntnisse, französisch und/oder englisch, verhandlungssicher
Zeitrahmen und Teambewerbungen:
Die Künstlerische Leitung ist ab 1. Juli 2024 neu zu besetzen. Um eine mehrmonatige Übergabe zu ermöglichen, ist eine (ggf. teilzeitige) Anstellung ab Frühjahr 2024 nicht nur möglich, sondern gewünscht. Auch eine Bewerbung als Team ist möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.11.2023 und sind im Vorfeld zu Gesprächen nicht nur ausschließlich bereit, sondern empfehlen diese.
Kontakt:
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen an die aktuelle Künstlerische Leitung
ania.michaelis@agora-theater.net
catharina.gadelha@agora-theater.net
oder an die aktuelle Geschäftsleitung
roger.hilgers@agora-theater.net
alexandra.schumacher@agora-theater.net
Adresse des Theaters: AGORA Theater, Am Stellwerk 2, 4780 St.Vith / BE
Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur
gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.