Patenklasse
Bei der Entwicklung all unserer Inszenierungen für Kinder und Jugendliche möchten wir die Sicht dieser jungen Menschen mit einbeziehen. Aus diesem Grund arbeiten wir bei der Produktion unseren Inszenierung gerne mit einer oder mehreren Patenklassen zusammen.
Noch bevor das Inszenierungsensemble sich selber mit einem Thema auseinandersetzt, erarbeiten unsere Theaterpädagog:innen eine Recherscheprojekt und machen sich ein Bild von den Blickwinkeln der jungen Menschen. Dazu besuchen sie ein paar Mal die Schule und stellen den jungen Menschen in Kleingruppen einige Fragen zum Thema. Sinn und Zweck dieser Schulbesuche ist – ganz nach der autobiografischen Methode des AGORA Theater nach Marcel Cremer - Texte, Ideen und Gedanken von den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen in die Theaterinszenierung mit einfließen zu lassen. Die Ergebnisse werden dann anonymisiert und als kollektives Bühnenmaterial von der Dramaturgie erarbeitet.
Mit diesen Erkenntnissen und weiteren Rechercheaspekten wird dann die Inszenierung von einem ganzen Team entwickelt. Im Laufe der Proben werden die jungen Menschen dann auch die ersten Einblicke zum Stück erhalten können und wir freuen uns auf jede Menge Feedback der Kinder und Jugendlichen.
Am Schluss des Probenprozesses steht die feierliche Premiere, auf die sich die Patenklasse natürlich auch freuen kann!
Aktuell suchen wir eine Patenklasse mit Kindern im Grundschulalter von ca. 7 Jahren, die unsere Theaterproduktion 2023-2024 mit dem Arbeitstitel “Faulheit, Feigheit, Eitelkeit” begleitet. Die Premiere findet voraussichtlich am 15.03.2024 im Triangel in St. Vith statt.
Wie die genaue Zusammenarbeit aussehen wird (Schulbesuche, Austauschgespräche, Besuche im Theater, Premierenbesuche, …) kann mit unserem Theaterpädagigteam gemeinsam vereinbart werden.
Wenn Sie Lust haben mit Ihrer Klasse unsere nächste Inszenierung zu unterstützen und mitzugestalten oder Sie noch Fragen zum Konzept der Patenklasse haben, dann wenden Sie sich an Maribel Saldaña Marquez .
Kontakt: maribel.s.marquez@agora-theater.net