THEATERCLUB

Kommt vorbei zu unserer Werkschau!

DATUM + UHRZEIT: Samstag, 3. Mai; 17.00 Uhr
ORT: Großer Saal, Triangel; Sankt Vith
Der Eintritt ist kostenfrei und es wird keine Anmeldung benötigt.

Beim Theaterclub des AGORA Theaters kannst du das Theaterspielen von seiner praktischen Seite erleben.

Der Theaterclub richtet sich an alle ab 10 Jahren, nach oben gibt es keine Altersgrenze! Hier habt ihr die Möglichkeit, Theater zu spielen, euch auszuprobieren und die eigene Spiellust zu entdecken. Jeden Dienstag treffen sich zwei Gruppen: von 16:30 bis 18:00 Uhr und von 18:30 bis 20:00 Uhr. Ob Jung oder Alt, Anfänger:in oder Bühnenerfahrene:r, alle sind willkommen!

Von Januar bis Mai bereiten wir uns gemeinsam auf die zweite Ausgabe von schick.chic.chique vor, bei der eine Performance oder eine kurze Aufführung gezeigt werden wird. Die Teilnahme kostet für den gesamten Zeitraum 50€.

Wenn Ihr Teil dieser kreativen Reise werden wollt, kommt vorbei!

• Theater spielen und Geschichten erzählen
• Junge Menschen aus der Region & ganz Europa treffen
• sich bewegen und tanzen
• sich verkleiden und in Rollen schlüpfen
• anders sprechen, als im Alltag
• mit anderen zusammen etwas zu erfinden, das es vorher so nicht gab
• …

Bei jedem Treffen kannst du neue Theaterübungen kennenlernen und mit der Gruppe gemeinsam experimentieren. Unter der Anleitung verschiedener Theaterpädagog:innen wirst du viele verschiede Herangehensweisen entdecken und ausprobieren können. 

Theatrclub
 SpielWerk 2023
Theaterübungen
Theaterübungen

Die aktuellen Gruppen präsentieren ihre Performance im Rahmen des schick.chic.chique-Festivals.

Werkschau: 3. Mai 2025

 

Unser Theaterclub  trifft sich wöchentlich.
Immer Dienstags von 16.30 – 18.00 Uhr oder 18:30 bis 20:00 Uhr im Triangel.

 Workshop zum Thema contemporary circus
Workshopeinheit: contemporary circus
 Workshop zum Thema contemporary circus
Europefiction Auftakt mit Mitgliedern des Theaterclubs
Theaterübungen

Isabelle Cappaert

E-Mailadresse: isabelle.cappaert@agora-theater.net

 


Theaterpädagogische Begleitung

Isabelle Cappaert