COME AS YOU ARE


Come As You Are ist ein mehrsprachiger Theaterparcours, der an ungewöhnlichen Orten, sowohl im Freien als auch in Innenräumen stattfindet.

An jeder Station inszeniert ein:e Schauspieler:in einen 5- bis 10-minütigen Monolog, der mit dem Absurden und Unerwarteten spielt.

Die kurzen, surrealen Geschichten erzählen von Liebe, Feigheit, Glücksmomenten oder Existenzängsten – und lassen dabei zahlreiche weitere menschliche Porträts lebendig werden. Die Zuschauenden wandern in kleinen Gruppen durch diese verschiedenen Welten und treffen dabei auf die Spielenden, die im öffentlichen oder privaten Raum in Szene gesetzt werden.

Unser Projekt zielt darauf ab, ein Röntgenbild der belgischen Bevölkerung zu erstellen.
Drei Autor:innen drei verschiedener Altersstufen, die jeweils aus einer der drei Sprachgemeinschaften unseres Landes stammen, werden beauftragt, 99 Texte für ebenso viele Künstler:innen zu schreiben.
Dieses Abenteuer ermöglicht es, die Sprachgrenzen unseres kleinen Landes zu sprengen und neue künstlerische Begegnungen herbeizuführen.

Come As You Are ist ein Porträt unserer Zeit: Die Realität kann sich warm anziehen!

 Come As You Are - © Monika Isanska
Come As You Are, Helga Kohnen - © Monika Isanska
 Come As You Are - © Monika Isanska
Come As You Are, Oscar Van Rompay - © Monika Isanska
 Zouzou ben Chikha
Come As You Are, Zouzou ben Chikha - © Monika Isanska
 Come As You Are - © Monika Isanska
Come As You Are, Karlijn Sileghem - © Monika Isanska
 Come As You Are - © Monika Isanska
Come As You Are, Eno Krojanker - © Monika Isanska
 Come As You Are - © Monika Isanska
Come As You Are, Roland Schumacher - © Monika Isanska
 Come As You Are - © Monika Isanska
Come As You Are, Titus de Voogdt - © Monika Isanska
Come As You Are, Dahlia Pessemiers Benamar - © Monika Isanska
Come As You Are, Annika Serong - © Monika Isanska
Come As You Are, Farid Bouzenad - © Monika Isanska

In Abstimmung mit der veranstaltenden Institution werden im Vorfeld die Anzahl der Stationen, der Darstellenden (mindestens 5), der Aufführungs-sprache(n) und die Anzahl der Aufführungen (maximal 3 pro Tag) festgelegt.

Ein mehrsprachiges Format ist möglich. Das Projekt kann auch nur in einer der drei angebotenen Sprachen (DE, FR, NL) aufgeführt werden.

Das Format eignet sich auch für ein junges oder ein Familienpublikum.

  1. Locationsuche der Spielorte im Vorfeld der Produktion durch das Regieteam
  2. Ankunft des Ensembles an Tag X-2 / Proben und Aufbau vor Ort an Tag X-1
  3. Aufführung(en) an Tag X gemäß des vom Veranstaltenden gewählten Formats

Deutschsprachige Premiere:
Die Uraufführung wird bei der zweiten Ausgabe des Festivals schick.chic.chique vom 2.-4. Mai 2025 in Sankt Vith (BE) stattfinden.

Französischsprachige Premiere:
Die französischsprachige Fassung wird beim Festival ITak in Maubeuge (FR) uraufgeführt werden.


Eine Produktion des AGORA Theaters

In Koproduktion mit
Le Manège Scène Nationale de Maubeuge

Gefördert durch
Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens
Provinz Lüttich
Fédération Wallonie-Bruxelles
Stadtgemeinde St.Vith