Für alle ab acht Jahren
Telemachos lebt auf der griechischen Insel Ithaka und geht dort zur Schule. Heute ist er an der Reihe: er hält ein Referat vor der gesamten Klasse. Gestern ist ihm jedoch etwas Unglaubliches passiert: Er erhielt - unter seltsamen Umständen - eine Götterzeitung. Durch sie erfährt er zum ersten Mal in seinem Leben direkt die Abenteuer seines Vaters, des Helden Odysseus, König von Ithaka.
In Telemachos Kopf schwirren viele Fragen: „Vater. Wo bist du? Wer bist du? Wer bin ich?" Um sich herum hört er immer wieder: „Du bist der Thronfolger! Du bist der Sohn des Helden!" Manchmal fragt er seine Mutter: „Bist du sicher, dass er zurückkehren wird?"
Telemachos beschließt, diese Fragen gemeinsam mit den Zuschauern, seinen Mitschüler*innen, weiter zu erforschen. Mit Hilfe der Götterzeitung, erleben sie Abenteuer mit erstaunlichen Kreaturen und folgen dabei den Spuren seines Vaters auf der Suche nach Telemachos eigener Geschichte.
»Die seltsame und unglaubliche Geschichte des Telemachos« bietet aus der Perspektive des Kindes einen überraschend anderen Blick auf eine der bekanntesten und faszinierendsten Geschichten der griechischen Mythologie: die des Helden Odysseus.
Deutschsprachige Premiere
18. + 19.02.2022 / Triangel / St. Vith
Online-Premiere:
31.01. - 21.02.2021 auf unserem Youtube-Kanal
Französischsprachige Premiere:
31. Januar 2021 / Montagne Magique / Brüssel
Angeknüpft an die Online-Premiere lief eine Spendenkampagne zu Gunsten von Refugee4Refugees - eine Initiative, die gemeinsam mit den Menschen in den griechischen Flüchtlingslagern Selbsthilfestrukturen aufbaut und diese stärkt. Statt eines Eintrittsgeldes hat sich das AGORA Ensemble sehr über Ihre Spenden gefreut!
Regie: Felix Ensslin
Spiel: Ninon Perez
Szenografie: Céline Leuchter
Kostüm: Petra Kather
Theaterpädagogische Begleitung: Dario Köster
Grafikdesign: Nicolas Zupfer
Produktionsassistenz: Roger Hilgers
Dramaturgie: Galia De Backer
Text: Felix Ensslin mit Galia De Backer & Ninon Perez
Künstlerische Leitung AGORA: Kurt Pothen
Eine Produktion des AGORA Theaters
Mit freundlicher Unterstützung durch
Goethe Institut Brüssel
Gefördert durch
Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens
Provinz Lüttich
Fédération Wallonie-Bruxelles
Telemachos im Agora-Theater:
Ganz schön schwer, (Sohn eines) Held(en) zu sein
»Allein auf der Bühne trägt Ninon Perez mit Feuereifer diese "Seltsame und unglaubliche Geschichte des Telemachos" (ab 7 Jahren). In der minimalistischen und zugleich kraftvollen Art des Agora-Theaters schöpft das Stück seine ganze Magie aus dem atemberaubenden Talent der Schauspielerin und dem Einfallsreichtum eines Kostüms, das sich wie eine russische Puppe entfaltet. Rosa Schulterpolster tauchen auf, und schon erwacht eine weitere Figur zum Leben. Zwei grüne Reißverschlüsse befestigen die unteren Hosenbeine und formen die Flosse einer Meerjungfrau. Ein gelbes Stoffband entspringt einem Ärmel, ein blaues windet sich um den Körper und jedes Mal ist es ein Stück Geschichte, das diese Kostüm-Acessoires erzählen: Circe, der Zyklop, Kalypso, all diese mythischen Episoden aus der Odyssee nehmen in der Vorstellungswelt der Kinder Gestalt an.« (Catherine Makereel, Le Soir, 24.08.2022)
Ganz allein auf einer unglaublichen Reise
»In ständiger Bewegung erzählt und spielt Ninon Perez nicht nur Telemachos, sondern schlüpft auch in alle anderen Figuren, die dem Jungen auf seiner Reise durch die Welt der griechischen Mythologie begegnen. Mal braucht es nur die Bewegung eines Fingers, um eine Szene darzustellen, mal geht die Schauspielerin auf alle Viere, um das Leben im Palast aus der Perspektive von Hund Argos zu betrachten. [...] Was Ninon Perez nicht mit dem Körper darstellt, schafft sie mit ihrer Mimik oder der Stimme. [..] Auch ohne Kenntnis der Odyssee erleben die Zuschauer ab sieben Jahre eine spannende Geschichte.« (Grenzecho, 21.02.2022)
Wenn die griechische Antike in das Heute kommt
»Ninon Perez zeigt eine enorme Spielfreude und Wandlungsfähigkeit. Denn sie hat in diesem 45-minütigen Monolog viele Rollen auszuführen, von Telemach selbst, über Odysseus, einer Garnele, dem Hund Argos, Skylla und Charybdis, der Zauberin Kirke, der Nymphe Kalypso bis hin zum Zyklopen Polyphem. Gekennzeichnet mit gelben und blauen Bändern und mit einer expressiven Mimik und Gestik lässt sie die Figuren lebendig werden« (Grenzecho, 19.01.2021).
Online-Premiere: Agora-Theater zeigt „Die seltsame und unglaubliche Geschichte des Telemachos" (BRF, 18.01.2021)
- Nominiert für den KinderstückePreis der 47. Mülheimer Theatertage 2022
- "Prix de l'interprétation" - Rencontres Théâtre Jeune Public 2022
Preis für das beste Schauspiel an Ninon Perez
DATUM & UHRZEIT | ORT | Di., 16. Mai 2023 10.30 et 14.00 | Frameries(B] / Centre Culturel de Frameries Schulvorstellungen | So., 15. Oktober 2023 16.00 | Bruxelles [B] La Roseraie öffentliche Vorstellung | Mo., 16. Oktober 2023 10.00 et 13h30 | Bruxelles [B] La Roseraie öffentliche Vorstellung | Di., 21. November 2023 13.30 | Saint Ghislain[B] Foyer Culturel de Saint Ghislain Schulvorstellung | Di., 21. November 2023 19.30 | Saint Ghislain[B] Foyer Culturel de Saint Ghislain öffentliche Vorstellung | Mi., 22. November 2023 10.00 | Colfontaine [B] Centre Culturel de Colfontaine Schulvorstellung | Do., 23. November 2023 10.00 et 13.30 | Ath[B] Maison Culturelle d´Ath Schulvorstellungen | Fr., 24. November 2023 en option à 10.00 et à 13h30 | Ath[B] Maison Culturelle d´Ath Schulvorstellungen | Mi., 7. Februar 2024 10h00 | Bruxelles [B] Le 140 Schulvorstellung | Mi., 7. Februar 2024 19.30 | Bruxelles [B] Le 140 öffentliche Vorstellung |
---|