Lehrender der Hochschule Osnabrück, Fachgruppenleitung Schauspiel, Stimm/Sprechausdruck, physical theatre, intern. Studienprojekte mit Finnland, den Niederlanden, dem Iran, Palästina etc. Mitglied des Auswahlkuratoriums für Europäische IP - Hochschulprogramme, DAAD, ab 2005 Redakteur und Mitherausgeber der Zeitschrift für Theaterpädagogik.
Bis 1976 Studium der Sozialpädagogik an der FH für Sozialwesen, Münster Studienschwerpunkt: Musik- und Theaterpädagogik ab 1978 Schauspielausbildung, Pantomimenausbildung Berlin, sowie bei Janina Sharek/Berlin, Polen, Sprech- und Gesangsunterricht, Hochschule der Künste/Berlin.
1979 Regieassistenz mit Spielverpflichtung an der Freien Volksbühne, Berlin. 1980 Tätigkeit als Dramaturg und Regieassistent für das »Tigertheater« Berlin; Spielplangestaltung: Stücke von Dario Fo. Bis 1985 Studium der Theaterwissenschaften M. A., Studienschwerpunkte: Regie- und Schauspielmethoden, Aufführungsanalyse, Theatergeschichte; anschließend künstlerische Leitung des Theaterpädagogischen Zentrums der Emsländischen Landschaft e.V., Lingen(von 1987 - 1989 stellv. Leiter). Seit 1986 als Fachbereichsleiter auch zuständig für internationale Theaterwerkstätten, int. Symposien, Festivals(WeltKindertheaterFestival), Kongresse. 1989 Gründung des experimentellen Theaters "Passepartout" in Nordhorn. 1995 Jugendkulturpreisträger der Stadt Nordhorn. 1999 Leitung des TPZ-Büros für die Grafschaft Bentheim. 1999 Beginn der Lehrtätigkeit für die Fachhochschule Osnabrück/Lingen in den Fächern Sprechtechnik, Rhetorik, Schauspiel. Modulbeauftragter/Studienleitung in den Fächern, Schauspiel, Bewegungstheater, künstlerische Sprechtechnik seit 1998.
In der Zeit von 1985 - 2010 Unterricht in 32 Ländern an Hochschulen, staatl. Bildungsträgern, Theatern, Verbänden: Frankreich, Island, Italien, Marokko, Großbritannien, Irland, Russland, Tschechien, Slowakei, Niederlande, Schweiz, Österreich, Luxemburg, Belgien, Polen, Dänemark, Finnland, Russland, Japan, Norwegen, Iran, Palästina
Fachcurriculare Tätigkeiten und Betreuungen:
- Bundesverband für Theaterpädagogik (BuT e.V.): seit 2008 Mitarbeit an der Evaluation und Weiterentwicklung von Fortbildungskonzepten, der vom BuT e.V. anerkannten Institute in Deutschland. Gutachtertätigkeit für die Vergabe des Berufszertifikates zum Theaterpädagoge*in BuT, Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes seit 2018.
- Aufbau von Evaluations/Verifikationsstrukturen Mitarbeit an erfolgreichen Akkreditierungs-, Reakreditierungsanträgen der Fakultät und des Instituts für Theaterpädagogik der Hochschule Osnabrück.
- Mitarbeit an Kerncurricula, Methodik/Didaktik und Modulformulierungen des Fachs im Zuge der BA/MA Umstellung auf das neue europäische Hochschulsystem(Bologna)der Fakultät Management, Kultur, Technik der Hochschule Osnabrück.
- Betreuung von zahlreichen Diplom/BA-Arbeiten zu fachdidaktischen, wissenschaftlichen und künstlerischen Themenstellungen der Theaterpädagogik
Veröffentlichungen:
Artikel, Rezensionen
- "...ein verzweifeltes Durcheinander entsteht" Gedanken zu Stilprinzipien des Lachtheaters am Beispiel von Karl Valentins Situationskomik. in: Lach- und Clownstheater / Gerd Koch, Florian Vaßen (Hrsg.) Frankfurt a.M.1991 (Wissen und Praxis"38)
- "private moment" (Strasberg-Technik), in: Wörterbuch der Theaterpädagogik, Hrsg Koch/Streisand Berlin 2003
- "TOC" (Phantomime/Körpertheater), in: Wörterbuch der Theaterpädagogik, Hrsg Koch/Streisand Berlin 2003
- "warming up", in: Wörterbuch der Theaterpädagogik, Hrsg Koch/Streisand Berlin 2003
- Mitherausgeber des Bandes: Generationen im Gespräch 2008, DAAD:
- Zahlreiche Inszenierungen:u.a.
- Orwell, G.: Farm der Tiere, politisches Puppentheater, 1986
- Charms, D.: »Kleine Stücke und andere Texte« 1987
- Lorca, F.G.: »Yerma« 1988
- Campbell, K.: »Mrs. Pilks Irrenhaus« 1989
- Bernstein, L.: »Westside Story«, szenische Kollage 1989
- Shakespeares, W.: »Der Sturm« 1990
- Arrabals, F.: »Der Architekt und der Kaiser von Assyrien« 1991/1992
- Sastre, A.: »Fantastische Tragödie von der Zauberin Celestina...« 1992
- Lorca, F. G.: »Erotischer Bilderbogen - In seinem Garten liebt Don Perlimplin Bellisa..« 1992
- Brecht, B.: »Die sieben Todsünden« 1993
- Shakespeare, W.: »König Narr«, szenische Kollage einschlägiger Narrenfiguren des Autors 1994
- Poppe, A.: »Hurra, Deutschland wir kommen!« Theaterprojekt in Schulen und Jugendzentren zum Thema Rechtsradikalismus, Gewalt, Hass gegen Ausländer 1994