von Felix Ensslin & Galia de Backer
Für alle ab 15 Jahren
Eine junge Frau steht kurz vor einem Auftritt. Sie singt Jazz, Songs, die sie seit ihrer Kindheit liebt und mit denen sie inzwischen ihren Lebensunterhalt verdient. Dann kommt ein Anruf. Ein berühmter Regisseur möchte, dass sie nicht nur singt, sondern auch eine historische Figur verkörpert. Sie soll Jeanne d'Arc spielen. In seinem neuen Film. Er stellt eine Bedingung: Sie müsse an sich und ihrem Körper ein paar kleine Änderungen vornehmen. Aufgeregt und voller Energie geht sie die Aufgabe an. Doch die Stimmen der Vergangenheit und Gegenwart holen sie ein: ob es Geschichten aus ihrer eigenen Familie sind, oder die Erinnerung an die historische Realität der Heiligen Johanna, oder die Auseinandersetzungen mit ihrer Betreuerin im Arbeitsamt. In diesen Auseinandersetzungen hört sie immer mehr eine andere, störende, beunruhigende Stimme. Gegen das verführerische Angebot des Regisseurs und gegen die Bequemlichkeit, immer weiter die alten Songs zu covern, entwickelt sie ihre eigene Geschichte, die Geschichten ihrer eigenen Stimme.
Deutschsprachige Premiere:
14. & 15. November 2019, Triangel St.Vith
Französischsprachige Online-Premiere:
Seit dem 15. Januar 2021 auf auvio.be.
Das Stück feierte beim Koproduzenten Studio 11 in Köln im Juni 2019 eine Vor-Premiere.
Regie: Felix Ensslin
Spiel: Galia de Backer
Musik: Galia de Backer
Szenografie: Céline Leuchter
Kostüm: Petra Kather
Technik: Joé Keil/Nikita Zolotar
Lichtdesign: Jasper Diekamp
Grafikdesign: Nicolas Zupfer
Produktionsassistenz: Viola Streicher
Dramaturgie: Felix Ensslin
Text: Galia de Backer & Felix Ensslin
Künstlerische Leitung AGORA: Kurt Pothen
Eine Produktion des AGORA Theaters
in Koproduktion mit
Studio 11 Köln
DATUM & UHRZEIT | ORT |
---|