Ein Abenteuer für Erwachsene und Kinder ab acht Jahre nach dem Märchen von Svend Grundtvig
Die Königin will, will, will ein Kind.
Beide Rosen isst sie, obwohl ihr die alte Frau im Wald extra gesagt hat, sie soll nur eine nehmen. Die Königin dachte, sie würde vielleicht Zwillinge bekommen - einen Jungen und ein Mädchen. Aber was die Königin in Wahrheit bekommt, das ist ein kleiner Lindwurm. Sofort nach seiner Geburt schlüpft er unter das Bett seiner Mutter. Und dort? Hat er seinen Aufenthalt. ...
Wie Mann werden? Wie Frau werden? Wie lieben? Nur die kluge Schäferstochter lässt sich nicht fressen. Liebe findet statt - dann mischt Ritter Rot die Karten neu und ein Briefwechsel führt zum Kampf um Leben und Tod.
„König Lindwurm" ist ein nordisches Märchen. Ein Entwicklungsmärchen, dessen Protagonisten lernen miteinander zu leben. Wie miteinander sprechen? Wie einander lieben? Wie beeinflusst die Elternvorgeschichte unsere eigene Entwicklung?
Die Grausamkeit des Märchens einerseits und die Verletzlichkeit und der kontrollierte Witz der Spielerin auf der anderen Seite bahnen den Weg der Erzählung. Das Bühnenbild zeigt eine kleine Arena: „Kampfplätze der Liebe". Hier findet das Spiel statt: die Suche nach Liebe, das Aushalten von Liebe, das Durcharbeiten der Wünsche, der Irr- und Abwege und im besten Fall: ein Ankommen. Sei es nur für einen Moment und die Dauer eines Feuerwerks.
Deutschsprachige Premiere:
1. März 2018, Triangel St. Vith
Französischsprachige Premiere:
21. - 22. August 2018, Kinder- & Jugendtheaterfestival Huy
Regie: Ania Michaelis
Spiel: Leila Putcuyps, Viola Streicher
Szenografie: Céline Leuchter
Kostüme: Petra Kather
Theaterpädagogische Begleitung: Katja Wiefel
Grafikdesign: Nicolas Zupfer
Produktionsassistenz: Roland Schumacher
Dramaturgie: Ulrike Carl
Text: Ania Michaelis
Künstlerische Leitung AGORA: Kurt Pothen
Eine Produktion des AGORA Theaters
In Koproduktion mit
Studiobühne, Köln
- "Leila Putcuyps ist atemberaubend! Ihre Energie ist unglaublich. Geschrieben und in Szene gesetzt von Ania Michaelis, hat dieser König Lindwurm das Salz der wahren Geschichten: Er regt an, rüttelt wach und verzichtet glücklicherweise auf Süßungsmittel." (im Orignial auf französisch erschienen in Le Ligueur, 08. 2018)
- Festival Luaga & Losn, Nenzing (A), Juni 2018
- Spielarten NRW (D), Herbst 2018
DATUM & UHRZEIT | ORT | Di., 11. Mai 2021 19.30 | Wies (A) /Schlosstenne Burgstalle öffentliche Vorstellung | Mi., 12. Mai 2021 8.30 + 10.30 | Wies (A) /Schlosstenne Burgstalle öffentliche Vorstellung |
---|