von Daniela Scheuren in Zusammenarbeit mit dem Ensemble
Drei himmlische Spieler erzählen mit Objektspiel, Tanz und Livemusik eine Geschichte vom Fliegen und Fallen und darüber, was es heißt nicht wegzuschauen und Verantwortung zu übernehmen.
Für alle ab 9 Jahre.
Sie haben einen Job, einen Auftrag: Gabriella, Lucie und Raph üben sich in der Kunst, Engel zu sein und nehmen den Zuschauer mit auf ihre Mission. Fliegen, stehen, die Haltung bewahren, hinschauen, leuchten und entschwinden: Das sind ihre schwierigsten Übungen. Sie landen dort, wo sie gebraucht werden: am Krankenbett, an der viel befahrenen Straße, in der Schule und auf dem Schlachtfeld. Sie kennen das Leben, die Sorgen und das Sterben der Menschen und begleiten sie mit Güte und Menschenkenntnis bis zum letzten Atemzug. Akribisch dokumentieren sie den Lauf der Zeit. So haben sie viel zu tun und die Arbeit geht an die Substanz, auch weil sie nicht in den Lauf der Dinge eingreifen dürfen. Bis zu dem Tag, an dem sie eine folgenschwere Entscheidung treffen...
Das THEATER kommt auch in die Schule.
Die französische Version des Stückes spielen wir unter dem Titel "Saut de l'Ange".
Spiel und Musik: Joé Keil, Annika Serong, Viola Streicher / Marie-Joëlle Wolf
Choreographie: Catharina Gadelha
Musikalische Leitung: Katja Rixen
Komposition und Arrangement: Katja Rixen, Joé Keil
Tonaufnahmen: Tom Tiest
Bühne und Puppen: Céline Leuchter
Bühnenbau: Céline Leuchter, Gerd Vogel
Kostüm: Emilie Cottam und die Spieler
Puppenspiel-Assistenz: Leila Putcuyps
Produktionsassistenz: Alexandra Schumacher
Plakat: Sabine Rixen
Theaterpädagogik: Susanne Schrader
Patenklasse: 5. Schuljahr des Königlichen Athenäums St. Vith
Text: Daniela Scheuren in Zusammenarbeit mit Mona Becker und den Spielern mit einem Gedicht von Rainer Maria Rilke
Regie und Künstlerische Gesamtleitung: Daniela Scheuren
Künstlerische Leitung AGORA: Kurt Pothen
Dank an: Mona Becker, Galia de Bakker, Fatma Girretz, Sophie Keffel und Line Lerho
Uraufführung: März 2014
- Spielarten Festival 2014, Köln (D)
- 6. Deutsch-Dänisches Kindertheaterfestival 2014 (D) (DK)
- Festival HALBSTARK 2014, Münster, Emsdetten, Heiden (D)
- Rencontres Théâtre Jeune Public 2014, Huy (B)
- Festival Noël au Théâtre 2014, Bruxelles (B)
- Festival Kaas und Kappes 2015, Duisburg (D)
- Festival Szene Bunte Wähne 2015, Wien (A)
- Internationale Maifestspiele 2015, Wiesbaden (D)
- Ruhrfestspiele 2016, Recklinghausen (D)
- OFF-Festival 2016, Avignon (F)
DATUM & UHRZEIT | ORT |
---|