FR
22.05.2015
Schulinterne Lehrerfortbildungen
  • Theater spielen mit Kindern und Jugendlichen
    Wie kommen Sie ausgehend von einer Geschichte, einem Text, einem Gedicht, einem Märchen zum Theaterspielen mit den Schülern? In dieser praxisorientierten Fortbildung spielen die Teilnehmer selber Theater und sammeln Erfahrungen für die Theaterarbeit in der Klasse. Sie lernen über das eigene spielerische Tun unterschiedliche Phasen in der Entwicklung vom Text zum szenischen Spiel kennen: den privaten Zugang zum Thema finden, Übungen zum Aufwärmen von Körper und Stimme, Spiele zur Förderung der Konzentration und der Wahrnehmung und Achtsamkeit, Aufgaben zum szenischen Spiel. 

 

  • Geschichten und Märchen erzählen und spielen

    In dieser Fortbildung entdecken Sie, wie Theater bereits mit kleinen Kindern als ein bereichernder Prozess der Wahrnehmung und der Spielfreude erfahrbar wird.

    Ausgangspunkt ist eine Geschichte, die wir hören.

    Das kann ein Märchen, ein Bilderbuch, eine erlebte oder eine erfundene Geschichte sein.

    Dann wird gespielt. Der Schritt vom kindlichen Spiel zum Theaterspielen ist nur ein kleiner. Die Geschichte beginnt zu leben, verändert sich, wird zur eigenen Geschichte.

     

    Alltagsgegenstände werden Requisiten und verwandeln sich, ein Tuch wird zum wogenden Meer, zum Segel, das sich im Wind bläht,  zum fliegenden Teppich, zum Königsmantel ...

    Jede neue Spielidee ist willkommen, jeder Mitspieler ist wichtig, Hauptrollen gibt es nicht.

     

    In dieser Fortbildung entdecken die Teilnehmer Improvisationsspiele und verschiedene theatrale Formen, die nicht nur erläutert, sondern auch direkt erprobt und erspielt werden.

    Sie lernen durch verschiedene Methoden, wie der Raum zur Bühne wird, wie die Kinder mit allen Sinnen lernen und fühlen und Gehörtes und Erlebtes sichtbar machen können.

    Theater wird erfahrbar als ein Prozess der Wahrnehmung und Bewusstmachung, der etwas bewirkt und Spuren hinterlässt, auch im Leben einer Gruppe. Und das mit viel Spielfreude.

     


    Für Kindergärtner, Primarschullehrer der 1. Stufe, Theaterpädagogen

Nach oben   Nach oben